Ingenierholzbau

Neubau, Holzrahmenbau, Ständerbauweise

In den letzten Jahren sind Holzbauten immer innovativer geworden, da es sich um ein sehr flexibles System handelt, welches sich gut an die jeweiligen Nutzungssysteme anpassen läßt. Entwickelt hat sich das System übrigens in Nordamerika aus den traditionellen Fachwerkbauweisen der europäischen Einwanderer.

Bei der Holzrahmenbauweise wird ein tragendes Gerüst als Holzbalken mit Plattenwerkstoffen beplankt. In den Zwischenräumen wird die erforderliche Stärke Dämmstoff eingebracht, so dass eine sehr gute Dämmwirkung bei geringer Wandstärke erzielt werden kann. Der Vorteil liegt in dem hohen Maß der Vorfertigung der einzelnen Bauteile, so können Unternehmensabläufe optimiert und für den Bauherren minimiert werden.

Gerade im Ingenieurholzbau können sehr komplexe und moderne Bauformen realisiert werden.

 

Referenzobjekte Ingenieurholzbau »

Maloca Auerstedt

 

Maloca Auerstedt, Detail

Â